LISA! Sprachreisen Austria
Die schönsten Vornamen für Buben in Österreich
Beliebte, häufige, seltene und typische österreichische Bubennamen mit Bedeutung
Die 100 schönsten Bubennamen Österreich mit Bedeutung. Seltene und häufige Vornamen, moderne Trends und traditionelle Klassiker. Ob kurz, lang, klangvoll oder zeitlos – hier finden Eltern aus Österreich den perfekten Vornamen für ihren Sohn. Und gleichzeitig auch die zum Vornamen passende Sprachreise.
Jetzt Vorname abstauben und Sprachreise buchen ➤ Wien: 01 - 358 06 04
Die beliebtesten Vornamen für Buben in Österreich
Wir, LISA! Sprachreisen Austria, sammeln Vornamen. Die schönsten Vornamen findet man nämlich auf unseren Sprachreisen. Wir stellen die Sammlung werdenden Eltern zur Verfügung: zur Inspiration. Buben und Burschen aus Österreich fallen bei uns mit sehr schönen klangvollen Vornamen auf. Die beliebtesten Vornamen österreichischer Eltern stellen wir hier vor. Wer diese schönen Vornamen persönlich mit Charakter kennen lernen möchte, der bucht einfach eine LISA! Sprachreisen, z.B. nach Italien, England oder Spanien.
Vorname |
Bedeutung |
---|---|
Paul |
Der Vorname Paul leitet sich vom lateinischen Paulus ab, was der Kleine oder der Bescheidene bedeutet, und wurde durch den Apostel Paulus bekannt, dessen Schriften das Christentum nachhaltig prägten. Sein Namenstag wird in Österreich an mehreren Tagen gefeiert, darunter der 25. Jänner zur Erinnerung an seine Bekehrung, der 29. Juni als Hochfest der Apostel Petrus und Paulus sowie der 19. Oktober zu Ehren des heiligen Paul von Leon, wobei der 29. Juni als bedeutendster Gedenktag gilt. Die Pauls auf unseren Sprachreisen zeichnen sich dadurch aus, dass Sie sehr schnell Sprachen lernen. |
Jakob |
Der Vorname Jakob stammt vom hebräischen Ya‘aqov (יַעֲקֹב) und bedeutet Gott möge schützen oder der Fersenhalter, da Jakob in der biblischen Überlieferung bei seiner Geburt die Ferse seines Zwillingsbruders Esau hielt. Er ist einer der Stammväter Israels und Namensgeber des Volkes Israel. Sein Namenstag wird in Österreich mehrfach im Jahr gefeiert, die wichtigsten sind der 25. Juli, der dem Apostel Jakobus dem Älteren gewidmet ist, und der 3. Mai, der an Jakobus den Jüngeren erinnert. Der bekannteste Gedenktag ist der 25. Juli, insbesondere im Zusammenhang mit der Pilgertradition des Jakobswegs nach Santiago de Compostela. Burschen mit dem Vornamen Jakob sind, so können wir bestätigen, äußerst intelligent. |
Elias |
Der vorname Elias stammt vom hebräischen Eliyáhu (אֵלִיָּהוּ) und bedeutet mein Gott ist Jahwe. Er geht auf den biblischen Propheten Elija zurück, der als einer der bedeutendsten Propheten des Alten Testaments gilt. Sein Namenstag wird in Österreich an mehreren Tagen gefeiert, die wichtigsten sind der 20. Juli, der dem Propheten Elija gewidmet ist, und der 17. April, der an den heiligen Elias von Jerusalem erinnert. Der bekannteste Gedenktag ist der 20. Juli, an dem Elija als großer Gottesbote verehrt wird. Er wird häufig, so wissen wir von unseren Sprachreisen, von großen, intellektuellen und auch sehr gläubigen Menschen getragen. |
Maximilian |
Der wunderschöne Name Maximilian ist häufig auf unseren Schülersprachreisen anzutreffen und leitet sich vom lateinischen Maximilianus ab, einer Erweiterung von Maximus, was der Größte bedeutet. Ursprünglich war er, so wissen wir, ein römischer Beiname, wurde aber im Mittelalter durch die Verehrung des heiligen Maximilian von Lorch populär. Sein Namenstag wird an mehreren Tagen gefeiert, die wichtigsten sind der 12. März zu Ehren des heiligen Maximilian von Theveste, eines frühchristlichen Märtyrers, und der 29. Oktober, der dem heiligen Maximilian von Celeia gewidmet ist. Der bekannteste Gedenktag ist der 12. März, besonders in Österreich. |
Felix |
Der schöne Vorname Felix stammt vom lateinischen felix, was glücklich oder vom Glück begünstigt bedeutet und auf unseren Sprachreisen weit verbreitet. Er wurde bereits in der Antike als Beiname verwendet und später durch mehrere Heilige verbreitet. Sein Namenstag wird in Österreich an mehreren Tagen gefeiert, die wichtigsten sind der 14. Jänner zu Ehren des heiligen Felix von Nola, der 12. Februar für den heiligen Felix von Brescia und der 30. Mai, an dem Felix I., ein früher Papst, geehrt wird. Der bekannteste Gedenktag ist der 14. Jänner, insbesondere in katholischen Traditionen. |
Noah |
Der Name Noah stammt vom hebräischen Noach (נֹחַ) und bedeutet Ruhe oder Trost. Burschen mit dem Namen Noah nehmen bei uns überproportional an unseren Sprachreisen in Florenz teil. Wir wissen nicht warum. Bekannt wurde der schöne Vorname durch die biblische Figur Noah, der in der Sintflutgeschichte eine zentrale Rolle spielt. Sein Namenstag wird am 10. November gefeiert, der dem alttestamentlichen Patriarchen gewidmet ist. In manchen Regionen wird auch der 18. Dezember als Gedenktag für Noah begangen. Der bekannteste Namenstag ist der 10. November, insbesondere in christlichen Traditionen. |
Leon |
Ein Leon macht bei uns gerne eine Sprachreise nach England und macht seinem schönen Vornamen alle Ehre: Der Name Leon stammt vom griechischen Leōn (Λέων) und bedeutet Löwe. Er wurde bereits in der Antike verwendet und war besonders unter byzantinischen Kaisern und Päpsten verbreitet. Sein Namenstag wird bei uns in Österreich an mehreren Tagen gefeiert, die wichtigsten sind der 20. Februar zu Ehren des heiligen Leon von Catania, der 10. November für den heiligen Papst Leo I. (Leo der Große) und der 28. Juni, der dem heiligen Leo II. gewidmet ist. Der bekannteste Gedenktag ist der 10. November, besonders im Zusammenhang mit Papst Leo dem Großen. |
David |
Lustigerweise sind Schüler mit dem Namen David bei uns häufig auf einer Sprachreise in Malta anzutreffen. Der Vorname David stammt vom hebräischen Dawid (דָּוִד) und bedeutet der Geliebte oder Liebling Gottes. Bekannt wurde er durch König David aus dem Alten Testament, der als einer der bedeutendsten Herrscher Israels gilt. Sein Namenstag wird bei uns in Österreich an mehreren Tagen gefeiert, die wichtigsten sind der 29. Dezember zu Ehren des biblischen Königs David und der 1. März, der dem heiligen David von Menevia, dem Schutzpatron von Wales, gewidmet ist. Der bekannteste Gedenktag ist der 1. März, besonders in Großbritannien und Irland. |
Tobias |
Kinder mit dem Vornamen Tobias sind bei uns auf allen Sprachreisen vertreten, sie kommen häufig aus der Steiermark. Der Name Tobias stammt vom hebräischen Toviyah (טוֹבִיָּה) und bedeutet Gott ist gütig oder Der Herr ist mein Gutes. Bekannt wurde er durch die biblische Gestalt Tobias aus dem Buch Tobit im Alten Testament. Sein Namenstag wird an mehreren Tagen gefeiert, die wichtigsten sind der 13. September zu Ehren des heiligen Tobias aus dem Alten Testament und der 2. November, der dem heiligen Tobias von Canterbury gewidmet ist. Der bekannteste Gedenktag ist der 13. September, insbesondere in der österreichischen katholischen Tradition. |
Jonas |
Der Vorname Jonas kommt an allen unseren Sprachreisen für Schüler vor und stammt vom hebräischen Jonah (יוֹנָה) und bedeutet Taube. Bekannt wurde er durch den Propheten Jona im Alten Testament, der drei Tage im Bauch eines großen Fisches verbrachte. Sein Namenstag wird am 21. September gefeiert, der dem biblischen Propheten gewidmet ist. In einigen Traditionen wird auch der 29. März als Gedenktag für Jonas von Heliopolis begangen. Der bekannteste Namenstag ist der 21. September, besonders in christlichen Kirchen. |
Die schönsten Vornamen findet man auf unseren Sprachreisen
Traditionelle Vornamen für Buben Österreich
Klassische und traditionelle Bubennamen in Österreich – g’standene Vornamen mit Geschichte, nicht nur für Heut, sondern für’s ganze Leben. Zeitlos, beständig und mit echtem Charme.
Vorname |
Bedeutung |
---|---|
Franz |
Franz – klingt nach Kaiser, Kaiserschmarrn und kaiserlichem Pflichtbewusstsein. Vom lateinischen Franciscus, bedeutet der Freie – in Österreich eher der, der regiert. Berühmte Träger? Mehr als Würstelstände in Wien: Franz I., erster Kaiser von Österreich, Franz Joseph I., der Inbegriff von Pflicht und Ordnung, und natürlich Franz Ferdinand, dessen Ermordung die Weltgeschichte umkrempelte. Namenstag? 4. Oktober – weil ein echter Franz mit Tradition kommt. |
Joseph |
Joseph – so österreichisch wie Lipizzaner, Kaffeehaus und grantige Kellner. Vom hebräischen Yosef, bedeutet Gott möge hinzufügen – in Österreich eher Gott möge ihn zum Kaiser machen. Berühmte Träger? Joseph II., der Reformkaiser, der mit Leibeigenschaft und Zensur aufräumte, und Franz Joseph I., der Inbegriff der Donaumonarchie und Herrscher mit legendärer Geduld (außer bei Revolutionen). Namenstag? 19. März, weil ein Joseph ohne Tradition? Das geht nicht. |
Karl |
Karl – klingt nach Krone, k.u.k. und kaiserlichem Pflichtbewusstsein. Vom althochdeutschen karal, bedeutet der Freie oder der Mann – in Österreich eher der mit dem Zepter. Berühmte Träger? Karl VI., der Vater Maria Theresias, der sich mit der Pragmatischen Sanktion ein Denkmal setzte, und Karl I., letzter Kaiser Österreichs, der versuchte, das Reich zu retten. Namenstag? 4. November – weil ein echter Karl nicht nur regiert, sondern auch heiliggesprochen wird. |
Leopold |
Leopold – das klingt nach Monarchie, Markgrafschaft und einem Vornamen, der auf Wiener Denkmälern öfter steht als Kaisersemmel auf Speisekarten. Vom althochdeutschen liut (Volk) und bald (kühn), also sinngemäß volkstauglicher Herrscher. Träger? Leopold III., Schutzpatron Österreichs, der nicht mit Ruhm, sondern mit Klöstern prahlte, Leopold I., der mit den Osmanen rangelte, und Leopold II., der letzte Kaiser, der noch halbwegs entspannt regierte. Namenstag? 15. November – ein Leopold feiert eben nicht irgendwann. |
Ferdinand |
Ferdinand – der Vorname klingt nach Krone auf, Krise los. Vom gotischen Frithunanths, bedeutet kühner Beschützer – bei uns in Österreich eher einer, der regiert, egal wie’s läuft. Berühmte Träger? Ferdinand I., der sich von Metternich regieren ließ, Ferdinand II., der die Gegenreformation mit voller Wucht durchzog, und Ferdinand III., der im Dreißigjährigen Krieg viel betete – sicher ist sicher. Namenstag? 30. Mai, weil ein Ferdinand sich nicht mit irgendwas zufriedengibt. |
Rudolf |
Rudolf, ein Vorname, so kaiserlich wie die Hofburg und so tragisch wie ein Fiaker im Stau. Vom althochdeutschen hruod (Ruhm) und wolf (Wolf), also einer, der’s zu was bringt – oder zumindest versucht. Träger? Rudolf I., der erste Habsburger auf dem Thron, ein zäher Hund mit Expansionsdrang. Rudolf II., mehr mit Sternenbildern als mit Staatsgeschäften beschäftigt, aber wer braucht schon Politik, wenn er Alchemisten hat? Und dann Kronprinz Rudolf, dessen Geschichte in Mayerling geendet hat – darüber redet man in Wien bis heute. Namenstag? 17. Oktober, weil ein Rudolf nie nur eine Fußnote bleibt. |
Otto |
Otto – ein Vorname, so kaiserlich wie die Hofreitschule und so beständig wie ein Wiener Grant. Vom althochdeutschen uod (Besitz, Erbe), also einer, der was hat – und in Österreich meist auch was zu sagen. Träger? Otto I., der das Heilige Römische Reich aufgemischt hat. Otto von Habsburg, der letzte Kronprinz, der lieber Europa als ein Imperium regierte. Und nicht zu vergessen: Otto der Fröhliche, Herzog von Österreich – der Vorname war wohl Programm. Namenstag? 7. Juli. |
Albrecht |
Albrecht – klingt nach Habsburg, Herrschaft und einem Vornamen, den man in Österreich genauso ernst nimmt wie den Opernball. Vom althochdeutschen adal (edel) und beraht (glänzend), also einer, der mit Stammbaum kommt und es auch zeigt. Träger? Albrecht I., Kaiser mit Machtinstinkt, der prompt von seinem eigenen Neffen umgelegt wurde – Familienfeste dürften angespannt gewesen sein. Albrecht II., der als halb Kaiser in die Geschichte einging, weil’s mit der Krönung nichts wurde. Und dann Albrecht VII., der lieber in Brüssel als in Wien regierte – vielleicht wegen besserem Bier. Namenstag? 21. November, weil ein Albrecht immer einen besonderen Auftritt braucht. |
Ludwig |
Ludwig – ein Vorname, so kaiserlich wie die Hofburg und so beständig wie ein Wiener Kellnerblick. Vom althochdeutschen hlod (Ruhm) und wig (Kampf), also einer, der mit Ruhm fuchtelt. Träger? Ludwig IV., der Bayer, der sich den Kaiserthron schnappte, sehr zum Ärger der Habsburger. Ludwig Salvator, Habsburger-Erzherzog, der lieber das Mittelmeer erforschte, als Politik zu machen – verständlich. Und natürlich Ludwig von Österreich-Toskana, der als General und Großmeister des Deutschen Ordens seinen Titel mit Stil trug. Namenstag? 25. August. |
Sigismund |
Sigismund – klingt nach Krone, Komplott und einem Vornamen, den man in Österreich genauso wenig vergisst wie eine schlechte Melange. Vom althochdeutschen sigu (Sieg) und munt (Schutz), also einer, der aufpasst, dass er gewinnt. Träger? Sigismund von Luxemburg, römisch-deutscher Kaiser, König von Ungarn, Böhmen und, weil’s noch nicht reichte, Gründer des Drachenordens – wer’s hat, der hat’s. Erzherzog Sigismund von Tirol, der lieber Münzen prägte als Kriege führte, was Österreich am Ende mehr brachte. Namenstag? 1. Mai, weil ein Sigismund nicht ohne Feiertag auskommt. |
Seltene Bubennamen Österreich
Seltene und mysteriöse Vornamen für Buben in Österreich – tief drin in der G’schicht, umrankt von Sagen und heut nur noch selten zu hören. Eigen, klangvoll und mit ordentlich Charakter.
Vorname |
Bedeutung |
---|---|
Roderich |
Der ruhmreiche Herrscher |
Eberhard |
Der starke Eber oder der mutige Kämpfer |
Hagen |
Der Wächter oder der Beschützer |
Giselbert |
Der strahlende Pfeil oder der edle Krieger |
Hartwin |
Der starke Freund oder der tapfere Begleiter |
Lothar |
Der berühmte Krieger oder der Heerführer |
Norbertus |
Der aus dem Norden Glänzende oder der Strahlende |
Dietbert |
Der glänzende Volksmann oder der berühmte Krieger |
Engelbert |
Der durch Engel Glänzende oder der Strahlende durch Engel |
Wunibald |
Der kühne Kämpfer oder der tapfere Beschützer |
Vornamen für Zwillings-Buben Österreich
Vornamen für Zwillings-Buben in Österreich – g’rad heraus oder mit einem Hauch von Kaiserstadt, immer stimmig, immer mit Charakter. Zwei Vornamen, die zusammengehören wie Schlagobers und Sachertorte.
Zwillingsnamen |
Bedeutung |
---|---|
Josef & Johann |
Josef – Gott fügt hinzu Johann – Gott ist gnädig |
Leopold & Ludwig |
Leopold – Der Kühne im Volk Ludwig – Der berühmte Krieger oder der Ruhmreiche |
Franz & Florian |
Franz – Der Freie oder der Franke Florian – Der Blühende oder der Prächtige |
Matthias & Maximilian |
Matthias – Die Gabe Gottes Maximilian – Der Größte oder der Erhabene |
Anton & Andreas |
Anton – Der Preiswürdige oder der Unschätzbare Andreas – Der Tapfere oder der Männliche |
Georg & Gregor |
Georg – Der Landarbeiter oder der Bauer Gregor – Der Wächter oder der Aufmerksame |
Hubert & Hermann |
Hubert – Der strahlende Geist oder der glänzende Verstand Hermann – Der Krieger oder der Heerführer |
Stefan & Severin |
Stefan – Der Bekränzte oder der Gekrönte Severin – Der Strenge oder der Ernsthafte |
Nikolaus & Norbert |
Nikolaus – Der Sieg des Volkes Norbert – Der aus dem Norden Glänzende oder der Strahlende |
Raimund & Rupert |
Raimund – Der Beschützer mit Rat Rupert – Der Strahlende oder der Ruhmreiche |
Natürliche Vornamen für Buben Österreich
Natürliche Bubennamen in Österreich – gewachsen wie a steirische Eiche, klar wie a Bergsee und beständig wie die Donau. Echt, bodenständig und ohne überflüssigen Zierrat.
Vorname |
Bedeutung |
---|---|
Bergfried |
Der Schutz des Berges oder der Geborgenheit |
Arno |
Der Adler oder der Herrscher |
Lenz |
Der Frühling oder die Erneuerung |
Ferdinand |
Der kühne Beschützer oder der Reisende (symbolisiert Freiheit und Natur) |
Waldemar |
Der Herrscher des Waldes oder der Beschützer der Natur |
Korbinian |
Der Rabe oder der Weisheitsvolle |
Hagen |
Der Wächter oder der Naturbeschützer |
Rainald |
Der mächtige Berater oder der mit Regen verbundene |
Eberhard |
Der starke Eber oder der mutige Krieger |
Wendelin |
Der Wanderer oder der Reisende |
Moderne Vornamen für Buben Österreich
Moderne und frische Bubennamen in Österreich – klingt gut, passt heut und morgen, ohne dass die Oma die Hände überm Kopf zusammenschlagt.
Vorname |
Bedeutung |
---|---|
Lias |
Der Beschützer oder der Starke |
Finnian |
Der Helle oder der Strahlende |
Emilian |
Der Ehrgeizige oder der Fleißige |
Noel |
Der Weihnachtliche oder das Geburtslicht |
Leano |
Der Löwenstarke oder der Mutige |
Marlon |
Der kleine Falke oder der Beschützer |
Jorin |
Der Bauer oder der Naturverbundene |
Elian |
Der Strahlende oder der Sonnenhafte |
Timon |
Der Ehrenwerte oder der Freundliche |
Valentin |
Der Starke oder der Gesunde |
Außergewöhnliche Vornamen für Buben Österreich
Außergewöhnliche Bubennamen in Österreich – a bissl anders, a bissl selten, aber immer mit Charme. Keine 08/15-Namen, sondern echte Unikate mit G’spür.
Vorname |
Bedeutung |
---|---|
Aristo |
Der Beste oder der Edelste |
Fiorian |
Der Blühende oder der Prächtige (abgeleitet von Florian) |
Xaverius |
Der Neue oder der Glänzende |
Elianus |
Der Strahlende oder der Sonnenhafte |
Heliodor |
Das Geschenk der Sonne oder der Sonnenhafte |
Corvinus |
Der Rabenstarke oder der Weise |
Alarich |
Der edle Herrscher oder der Mächtige |
Romulus |
Der aus Rom Stammende oder der Starke |
Amatus |
Der Geliebte oder der Hochgeschätzte |
Levinian |
Der Löwenstarke oder der Tapfere |
Alte Vornamen für Buben Österreich
Alte österreichische Bubennamen – wie aus’m Familienbuch von anno dazumal, g’rad heraus, bodenständig und mit Geschichte. Vornamen, die früher g’hörig was g’heißen haben und heut wieder ihren Platz finden.
Vorname |
Bedeutung |
---|---|
Leopold |
Der Kühne im Volk |
Raimund |
Der Beschützer mit Rat |
Sigismund |
Der Siegreiche durch Schutz |
Eberhard |
Der starke Eber oder der mutige Krieger |
Rupert |
Der Strahlende oder der Ruhmreiche |
Hartmut |
Der starke Mut oder der tapfere Beschützer |
Norbert |
Der aus dem Norden Glänzende oder der Strahlende |
Ludwig |
Der berühmte Krieger oder der Ruhmreiche |
Gotthard |
Der von Gott Gestärkte oder der Gottgeweihte |
Wendelin |
Der Wanderer oder der Reisende |
Noch mehr Vornamen gesucht?
Entdecken Sie unsere vollständige Übersicht: Vornamen für Mädchen und Buben von A bis Z